Unsere Ziele

Unsere Ziele

Seit dem 1. Januar 2018 heißt unser Büro Verkehrsalternativen Radfahren plus Zufußgehen. Kurz: VAR+

Jahrzehnte plante VAR für die Verbesserung der Bedingungen des Radverkehrs. Wir erkannten das die Separation nach Verkehrsmittel nicht die gewünschten Fortschritte bei Verkehrssicherheit und Verkehrskomfort bringt. Abhilfe schafft das Separieren nach Geschwindigkeiten bei gleichzeitiger Achtung und Anerkennung der Menschen auf Gehweg und Fahrbahn.

Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.

Adam Opel

Besser als Adam Opel kann man die Vorzüge des Fahrrads kaum darstellen. Nützlich UND angenehm ist Radfahren aber nur dort, wo die notwendige Infrastruktur und Sicherheit gewährleistet ist – und zwar flächendeckend. Jeder Radfahrer, der zum wiederholten Male auf zu schmalen und zugeparkten Rad­wegen, in unübersichtlichen Innerortsstraßen, auf brüchigen Wirtschaftswegen oder stark be­fahren­en Land­straßen gelandet ist, weiß, dass Radfahren nicht immer angenehm ist.

Das Büro VAR+ will dabei helfen, dass Radfahrer überall und in alle Richtungen Zugang zu einem hochwertigen, dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden und vor allem sicheren Rad­ver­bindungsnetz haben. Nur so ist ein dem Rad­ver­kehrspotenzial angemessener Anteil am Gesamt­ver­kehrs­auf­kommen zu erreichen und nur so macht Radfahren wirklich immer Spaß!

Studentenstädte wie Münster und Freiburg, aber auch internationale Metropolen wie Kopenhagen, Amsterdam und Vancouver zeigen, dass ein Radverkehrsanteil von 25% überall erreichbar ist – vorausgesetzt alle Beteiligten ziehen an einem Strang. Von der außergewöhnlichen Lebensqualität in diesen Städten muss niemand mehr überzeugt werden.


VAR+ plante die längste Fahrradstraße Hessens und begleitete aktiv deren Herstellung

Das Planungsbüro VAR+ verfolgt bei seinen Aktivitäten vier Grundsätze:

  • Rad- und Fußverkehr muss im Verkehrsraum sichtbar sein
  • Verkehrsflächen für Rad- und Fußverkehr werden vergrößert
  • Wegweisung ausbauen um Radverkehr zu bündeln: Dort wo Radfahrer und Radfahrerinnen vermehrt auftreten, steigt die Sicherheit!
  • Verbesserungen für Radverkehr darf nicht zu Lasten des Fußverkehrs gehen

Mehr zu unserem Vorgehen finden Sie in der Rubrik: Unsere Angebote