
Forschung
Uwe Petry, Geschäftsführer und Inhaber des Büros Verkehrsalternativen Radfahren plus Zufußgehen (VAR+)
arbeitet intensiv in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV)
im Arbeitsausschuss
2.5 Radverkehr und
in den Arbeitskreisen
2.5.1 Fortschreibung der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)
2.5.5 Pedelectaugliche Infrastruktur (Leitung)
2.5.7 Signalisierung des Radverkehrs
2.6.3 Fahrradparken (Überarbeitung geplant)
2.6.5 Park & Ride Bike & Ride (P&R B&R)
Veröffentlichungen
- Leitfaden Umleitungen Umleitung von Fuß- und Radverkehr an Baustellen und sonstigen Störstellen mit Vollzugsempfehlungen, 2018
- Handbuch zur Radwegweisung in Hessen (HB-RWW-HE), 2017 - Uwe Petry gemeinsam mit i.n.s., Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.)
- Leitfaden zur Beschilderung des Radwegs Deutsche Einheit, 2016
- Radverkehrshandbuch „Radlland Bayern" - Uwe Petry (Oberste Baubehörde im Bay. Staatsminst.) 2011 - Uwe Petry
- Hessisches Kultusministerium „Netzwerkzeitung Verkehrserziehung & Mobilitätsbildung“ Artikel „Netzwerk Verkehrserziehung, als Beispiel zur Mobilitätsbildung“ 2006 - Uwe Petry
- Beiträge aus Forschung und Wissenschaft Hochschule Darmstadt
2001 - Uwe Petry
Mit dem Fahrrad mobil in die Zukunft (Institut für kommunale Wirtschaft und Umweltplanung (IKU)) 2001 - Uwe Petry
Betreuung von Abschlussarbeiten
- Entwicklung eines Verfahrens zur Verbesserung der Verkehrssicherheit des Radverkehrs anhand des Beispiels Landkreis Lörrach, Benjamin Schneider, 2013, Technische Universität Dresden, betreut durch Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier und Dipl.-Ing. Uwe Petry
- Neue Ansätze in der Logistik: das Fahrrad als Transportmittel im Wirtschaftsverkehr, Martin Lichtenfels, 2013, Hochschule Darmstadt, betreut durch Herrn Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann und M.Eng. Paul Fremer
- Planung von Netzen und Anlagen für den Radverkehr WS 2010/2011, Diplomarbeit, Hochschule Darmstadt
- Radverkehr in Gemeinden WS 1998/1999, Diplomarbeit, Hochschule Darmstadt